Jede Spende ist wichtig und kann mithelfen, die Welt zu verändern. Auch das Team von INNEO® ist sich dieser sozialen Verantwortung bewusst und versucht unbürokratisch dort zu helfen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. INNEO® stellt durch einen direkten Kontakt zu den Projektverantwortlichen stets sicher, dass die Spenden direkt und vollständig bei den Bedürftigen ankommen. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Projekten, an denen INNEO® mit Spenden beteiligt ist. Die Auswahl der Spendenprojekte erfolgte ganz bewusst nach verschiedenen Kriterien:
Global & Lokal – Sozial
Global & Lokal
Sozial
Spendenprojekte aus dem Jahr 2022
Die Brücke Dachau e.V. leistet als freier Träger sozialpädagogische Arbeit für Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene und ist zuständig für spezielle Aufgaben der Strafrechtspflege im Landkreis Dachau.
STOFFWECHSEL - von ganzem Herzen wollen wir: Kinder fördern. Jugendliche begleiten. Familien stärken.
Die Platte e.V. – Hilfe für bedürftige und obdachlose Menschen in Bergisch Gladbach
Wasseralfinger Vesperkirche – Wir sind eine Gemeinschaft
Die OVB-Weihnachtsaktion hat in den 30 Jahren ihres Bestehens eine enorme Strahlkraft entwickelt. Es wurden nicht nur Lücken geschlossen, Schicksalsschläge abgemildert und in Zeiten der größten Not schnelle, unbürokratische Hilfen ermöglicht.
Da das ganze Burkina Faso Team mit viel Herzblut und absolut ehrenamtlich arbeitet, kommen sämtliche Spenden direkt an.
Der Name „BONO“ geht zurück auf das lateinische Wort „bonum“, das Gute. Die BONO-Direkthilfe hilft Menschen, die akut in Not sind und niemanden haben, an den sie sich wenden können.
Das Ziel des Gerlinde Education Centre ist es in Afrika Schüler/innen einen Lern- und Lebensraum aufzubauen.
Winterstube – Hoffnung kommt von Herzen
Brücke Dachau e. V.
Detlef Fischer bei der Spendenübergabe an die Brücke Dachau e.V. (v. l. n. r. Geschäftsführerin Carolin Wagner (Brücke Dachau e.V.), Detlef Fischer (INNEO Solutions GmbH) und 1. Vorsitzende Ursula Walder (Brücke Dachau e.V.)
Die Brücke Dachau e. V. leistet als freier Träger sozialpädagogische Arbeit für Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene und ist zuständig für spezielle Aufgaben der Strafrechtspflege im Landkreis Dachau.
Als engagiertes Fachteam orientiert sich das Team der Brücke Dachau e. V. um die spezifischen Bedürfnisse und der Lebenswelt der Klienten. Nicht die Straftaten, sondern die individuellen Situationen der Jugendlichen und Erwachsenen stehen im Mittelpunkt derer Arbeit.
Das Team hilft dabei, die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, damit schwierige Lebensphasen sozialverträglich bewältigt werden können.
Jugendhilfe im Strafverfahren:
Information über den gesamten Ablauf des Strafverfahrens
Teilnahme an der Gerichtsverhandlung
Darstellung der persönlichen Lebenssituation der Jugendlichen oder Heranwachsenden
Pädagogische Stellungnahme zur strafrechtlichen Reife, sozialen Prognose und Vorschlag einer Ahndung
Perspektiven für Erwachsene:
Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktklärung zwischen Beschuldigten und Geschädigten im Rahmen eines Strafverfahrens mit Unterstützung durch Mediatoren
Von links nach rechts: Titus Gutsche (INNEO Solutions GmbH), Esther Leonhardt (Projektleiterin PferdeStärken) mit dem Therapiepferd Speedy
Projekt „PferdeStärken“ Stoffwechsel e. V. Dresden
Pferde sind sehr sensible Tiere und spiegeln uns Menschen genau, wo wir unsere Schwächen und Stärken haben. Ein regelmäßiger Umgang mit ihnen hilft Kindern und Jugendlichen, wichtige soziale Kompetenzen und Werte wie Durchhaltevermögen, Ehrlichkeit und Sensibilität zu erlernen, das eigene Verhalten zu reflektieren und dabei Schwächen zu überwinden.
Vor allem für Kinder, die mit Menschen traumatische Erfahrungen gemacht haben, kann die Beziehung zum Pferd ein entscheidender Schutzfaktor sein.
Seit 2016 bietet der gemeinnützige Verein Stoffwechsel e. V. speziell für verhaltensauffällige Kinder aus sozialen Brennpunkten Dresdens das Projekt Pferdestärken an.
Die Projektleiterin Esther Leonhardt bedankt sich herzlich bei INNEO für die großzügige Unterstützung in Höhe von 1000€.
Wer ist Stoffwechsel e. V.?
Stoffwechsel ist ein 1993 gegründeter gemeinnütziger Verein mit derzeit 25 hauptamtlichen Mitarbeitern und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeit wird vorrangig aus Spenden finanziert.
Mit offenen Kinder- und Jugendtreffs, einem mobilen Kinderprogramm sowie Angeboten zur Familienbegleitung ist der Verein in vier Dresdner Stadtteilen vor Ort und erreicht regelmäßig ca. 350 junge Menschen.
Jeder Mensch ist einzigartig, begabt und von Gott geliebt. Nur manchmal ist das eben ‚verschüttet’ – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Unsere Herzen schlagen dafür, dass jeder Mensch erfährt, dass er wertvoll ist. Auch jene, die bisher anderes erfahren haben. Wir wollen Kinder fördern, Jugendliche begleiten und Familien stärken.
Eines der Angebote ist das von INNEO unterstützte Projekt „Pferdestärken“. Die pädagogische Arbeit mit den Pferden gibt Kindern emotionalen Halt im Leben – und manchmal sogar eine berufliche Perspektive.
Ingo Fröhlen bei der Spendenübergabe an Die Platte e.V. (v. l. n. r. Ingo Fröhlen INNEO Solutions GmbH und 1. Vorsitzender Ali Misini Die Platte e.V.).
Es gibt E-Mails, die lesen wir ganz besonders gerne. Und die E-Mail, die wir von Herrn Fröhlen, von der INNEO Solutions GmbH am 28.11.2022 unter dem Titel Weihnachtsspende 2022 erhielten, gehört definitiv dazu.
In dieser E-Mail hörten wir zum ersten Mal von dieser Firma, die zur Weihnachtszeit immer wieder, bereits seit vielen Jahren, soziale Vereine und Organisationen unterstützt. Und dieses Jahr waren wir die Glücklichen.
Die Platte e. V., die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ärmsten Menschen unserer Gesellschaft Hilfe zu bieten, wo dies uns möglich ist, bedankt sich aus tiefstem Herzen. Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Unternehmen unter Umständen selbst mit Sorge in die Zukunft schauen, ist dies nicht selbstverständlich.
Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen unserer Schützlinge für diese großartige Spende und wünschen allen Mitarbeitenden der INNEO Solutions GmbH ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Ein Dank geht auch raus an die Polizei in Bergisch Gladbach, die diesmal nicht ganz unbeteiligt an der Findung des zu unterstützenden Vereins in diesem Jahr war.
Die Platte e. V. wurde am 16.06.2017 von acht Menschen gegründet, die zuvor bereits zwei Weihnachts- und ein Osterfest für die Menschen auf der Straße organisiert hatten. Schnell fanden sich weitere Helferinnen und Helfer, und gemeinsam zog man im ersten Winter nach Gründung des Vereins einen Bollerwagen durch die Innenstadt, ausgerüstet mit Thermoskannen mit heißem Kaffee und Tee. Mittlerweile ist aus dem Bollerwagen längst ein Kältebus geworden, der im Winter täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) auf der Straße ist, um die Menschen mit Essen und weiterhin heißen Getränken zu versorgen. Schlafsäcke und Isomatten immer mit dabei.
Zu den heutigen Aufgaben der Platte gehört neben dem Kältebus auch eine wöchentliche Suppenküche, eine Essensausgabe, wo haltbare Lebensmittel für die Woche verteilt werden, einer Tierhilfe, Hilfe in Katastrophenfällen, wo Menschen ihr Obdach verloren haben und noch einiges mehr.
Die Platte e. V. hilft Menschen, die Hilfe brauchen.
Niko Quarticelli bei der Spendenübergabe an die Wasseralfinger Vesperkirche
Die Wasseralfinger Vesperkirche hat eine lange Tradition. Neben täglich warmem Essen werden Impulse zur Begegnung und zum Austausch gesetzt. Ein Kleiderbasar, kostenloses Haareschneiden und christliches Miteinander runden das Angebot ab. Die Belieferung der Mahlzeiten erfolgt durch örtliche Gaststätten und Metzgereien. Ein Menü, bestehend aus Mahlzeit, Getränke, Kaffee und Kuchen wird für 1,50€ angeboten. Das Delta zum Einkaufspreis wird dabei von Jahr zu Jahr größer. Dies ist nur über die Finanzierung durch Spenden und den unermüdlichen Einsatz vieler Ehrenamtlicher möglich. Die Unterstützung durch Schüler und Schülerinnen, organisiert durch Wasseralfinger Schulen, zeigt auch wie angenommen die Vesperkirche in Wasseralfingen ist und wie sie „Welten verbindet“.
Vom 29. Januar bis 26. Februar 2023 findet die Vesperkirche in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen zum 27. Mal statt.
„Wir sind froh, dass die 27. Ausgabe unserer Vesperkirche so tatkräftig unterstützt wird. Ich danke INNEO für die großzügige Gabe“, sagte Pfarrer Uwe Quast, der den Scheck gemeinsam mit Jörg Dolmetsch, Vertreter des Leitungskreises der Wasseralfinger Vesperkirche, entgegennahm.
Bernd Leidig bei der Spendenübergabe an Neonatologie im Perinatalzentrum (v. l. n. r. Andrea Riepertinger, Elternbegleitung, Bernd Leidig INNEO Solutions GmbH, Doris Heß-Ulrich, stv. Bereichsleitung Pflege im Perinatalzentrum, Dr. Wolfgang John, Ärztl. Leiter Neonatologie im Perinatalzentrum und Sonja Schönwälder, Bereichsleitung Pflege im Perinatalzentrum).
Die Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen ist 2022 zwei besonderen Projekten für Kinder gewidmet.
In Gstadt am Chiemsee entsteht das therapeutische Internat „Mattisburg“ – ein Zuhause für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die durch sexuellen Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung schwerst traumatisiert sind.
Im Perinatalzentrum des Rosenheimer Romed-Klinikums, das Früh- und Neugeborene ab dem Beginn der Lebensfähigkeit mit etwa 23 Schwangerschaftswochen betreut, werden vier Zimmer für die Eltern der „Frühchen“ geschaffen.
Träger der Mattisburg in Mitterndorf (Gemeinde Gstadt) ist die Stiftung „Ein Platz für Kinder“. Beim Umbau des seit Jahrzehnten leer stehenden ehemaligen Schulheims der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth entstehen 22 Plätze für Buben und Mädchen aus dem südostbayerischen Raum. Sie haben so schlimme Erfahrungen mit körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt gemacht, dass ein Wohnen bei einer Pflegefamilie und der Besuch einer „normalen“ Schule unmöglich ist. Ein bundesweit einzigartiges Kombi-Modell aus Wohnen, Schule und Therapie soll ihnen nun die Chance auf eine bessere Zukunft eröffnen. Der Umbau läuft bereits, Mitte/Ende 2023 ziehen dann die ersten Kinder in die Mattisburg, benannt nach dem Zuhause der Titelfigur in Astrid Lindgrens Welterfolg „Ronja Räubertochter“.
Im Perinatalzentrum werden insbesondere sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht ab etwa 400 Gramm meist über mehrere Monate intensivmedizinisch betreut. Für die Eltern ist das eine nervenaufreibende Zeit. Vier geschmackvoll eingerichtete Zimmer und ein Aufenthaltsraum sollen dafür sorgen, dass die Mütter und Väter ihren Kindern nah sein und Kraft schöpfen können. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Stress und langen Anfahrtswegen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der körperliche Kontakt, eine möglichst häufige Anwesenheit der Eltern sowie deren Einbindung in die Pflege wichtige Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen der Kinder sind.
Zur Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen
Die OVB-Weihnachtsaktion hat in den 30 Jahren ihres Bestehens eine enorme Strahlkraft entwickelt. Es wurden nicht nur Lücken geschlossen, Schicksalsschläge abgemildert und in Zeiten der größten Not schnelle, unbürokratische Hilfen ermöglicht. „OVB-Leser zeigen Herz“ hat auch die Strukturen für Menschen in der Region, die Unterstützung benötigen, nachhaltig verbessert. Spezielle Schulen, Therapiezentren, Waisenhäuser und Förderstätten sind gebaut, eröffnet, erweitert, verbessert oder modernisiert worden. Gemeinsam Großes bewegen, Mitgefühl und Solidarität zeigen, Mitmenschen in großer Not nicht im Regen stehen lassen: Das war das Ziel, als sich die OVB-Weihnachtsaktion in den 90er-Jahren zu etablieren begann. An diesen Grundsätzen hat sich bis heute nichts geändert – wobei die OVB-Aktion überwiegend die Menschen im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung in den Fokus rückt. Jeder Spendencent kommt ohne Abzug von Kosten direkt, schnell und unbürokratisch bei den Bedürftigen an. Das ist vielen Lesern besonders wichtig und natürlich auch unserem Haus, das die herausragende Spendenbereitschaft jedes Jahr aufs Neue als großen Vertrauensbeweis begreift – und als Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass das Geld rasche, gerechte, sinnvolle und nachhaltige Verwendung findet.
Frau Elke Attenebrger-Biller bei der Spendenübergabe an Hilfe für Burkina Faso
INNEO aus Ellwangen spendet für Hungernde im krisengeschüttelten Burkina Faso
Im Kampf gegen den Hunger, der wegen Regenmangel und daraus resultierenden Ernteausfällen in dem westafrikanischen Land noch nie da gewesene Ausmaße angenommen hat, verbreitet sich durch INNEO Hoffnung. Über zwei Millionen Einheimische, attackiert von ausländischen Terroristen, irren in ihrem Heimatland umher. Die größeren Städte können die Flüchtlinge fast nicht mehr aufnehmen. Betteln fürs bloße Überleben ist an der Tagesordnung. Die Hilfeschreie werden immer lauter. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit nehmen zu, da die Getreidepreise ins Uferlose steigen - man spricht von einer momentanen Inflationsrate von teilweise 300%. Die Burkina Faso Hilfe Hüttlingen, die in 2022 auf 40 Jahre Einsatz in dem bitter armen Land zurückblicken darf, möchte durch die freundliche Zuwendung von INNEO möglichst viele vor dem Hungertod bewahren. DANKE!
Wasser ist Leben: Zwei Brunnen sind derzeit in Koudougou und in Lèna im Süden des Landes geplant. Ziel: Die Burkiner sollen in ihrer Heimat bleiben können. Pumpen mit angeschlossenen Wasserbehältern werden ein Wohnheim sowie eine Schule versorgen und damit gleichzeitig Bauern, die in der Nähe voll Zuversicht ihre Felder bewirtschaften, eine zuverlässige Wasserversorgung bieten.
INNEO unter Herrn Helmut Haas sei von ganzem Herzen gedankt. Auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine glückliche Zukunft! Die Not ist weltweit sehr groß. Dürfen wir hoffen, dass viele andere dem Beispiel von INNEO folgen und den wirklich Ärmsten der Armen helfen.
Da das ganze Burkina Faso Team mit viel Herzblut und absolut ehrenamtlich arbeitet, kommen sämtliche Spenden direkt an.
Georg Vietinghoff bei der Spendenübergabe an die BONO-Direkthilfe e. V. (v. l. n. r. Georg Vietinghoff INNEO Solutions GmbH und Ralf Lützenkirchen BONO-Direkthilfe e.v.).
Der Name „BONO“ geht zurück auf das lateinische Wort „bonum“, das Gute. Die BONO-Direkthilfe hilft Menschen, die akut in Not sind und niemanden haben, an den sie sich wenden können.
November 1997 in Kathmandu. Jeena ist 14 Jahre alt. Sie hat Hepatitis, Tuberkulose und ist HIV-positiv. Als wir erfahren, dass Jeena bereits im Alter von neun Jahren verschleppt und fünf Jahre lang in indischen Bordellen zur Prostitution gezwungen wurde, beschließen wir zu handeln.
Wir möchten Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, mit Menschen zusammenbringen, die helfen können. Darum haben wir ein Netzwerk direkter Hilfe aufgebaut, das weiter wachsen soll.
Die BONO-Direkthilfe setzt sich für Kinder- und Frauenrechte ein. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen sorgen wir dafür, dass Menschen in den Projektländern gerettet, geschützt und über Menschenhandel informiert werden, fördern die Bildung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher und leisten Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Wir unterstützen nur Projekte, die wir persönlich kennen und garantieren so direkte und unbürokratische Hilfe.
Wir möchten uns bei INNEO für die Unterstützung im letzten Jahr und auch in diesem Jahr bedanken.
Die Schule Gerlinde Education Center -GEdCenter- hatte ein ausgezeichnetes Jahr 2022 mit sehr guten Prüfungsergebnissen. Die Unterstützung, die wir von der Firma INNEO Solutions GmbH erhalten haben, war von großer Bedeutung für die Ausstattung unserer Bibliothek und des Labors, einschließlich der Unterstützung für bedürftige Familien.
In diesem neuen Schuljahr stehen wir wieder unter Notwendigkeiten, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen, die Opfer einer schweren Krise (sozio-politische Situation) sind:
Zahlung von Schulgeld, Büchern und anderen Schulmaterialien, insbesondere für Vertriebene, die aus den englischsprachigen Regionen im Nordwesten und Südwesten geflohen sind.
Fälle von Witwen, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen können, weil sie nicht arbeiten können oder arbeitsunfähig sind.
Kinder, die Waisen sind und keine Möglichkeit besteht, sich Schulbücher zu kaufen
Zentralafrikanische Flüchtlingskinder, die in extremer Armut leben.
Mit dieser finanziellen Unterstützung der Firma INNEO in Höhe von 1000 EURO werden wir auf den oben genannten Fällen verteilen.
Der Scheck von INNEO wurde am 12.12.2022 an die Schule überreicht und den Schülerinnen, Schüler präsentiert. Die Freude war sowohl beim gesamten Personal als auch bei den Eltern sichtbar.
Im Namen der Schule und Eltern: Herzliches Dankeschön.
Während der Wintermonate steht im Kirchgemeindehaus Matthäus übers Wochenende ein warmer Raum für Tagesgäste offen. Diese warme Stube wird betreut von Freiwilligen, diese wiederum werden begleitet von Profis. Neben Kaffee/Tee sind 4 Laptop/ PC vorhanden, es gibt Einzelbegleitung bei konkreten Anliegen. Es wird eine Dusche zur Verfügung gestellt sowie eine Waschmaschine und Tumbler.
Winterstube für Menschen auf der Gasse
Menschen in einer (vorerst äusseren) Notlage erhalten für eine kleine Zeit eine Atempause, die Möglichkeit den PC zu benützen, zu duschen und die Kleider zu waschen. Und wird für einige zu einer inneren Atempause: Ruhe finden, gestärkt werden. Vielleicht ein Gespräch - untereinander oder mit einem Freiwilligen.
Ihre Innovationskraft und Produktivität zu steigern – das ist unser Anspruch. In 5 Dimensionen zeigen wir unseren Service und gleichzeitig Ihren Kundennutzen: