INNEO Spendenprojekte
Wir spenden auch in diesem Jahr!
Jede Spende ist wichtig und kann mithelfen, die Welt zu verändern. Auch das Team von INNEO® ist sich dieser sozialen Verantwortung bewusst und versucht unbürokratisch dort zu helfen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. INNEO® stellt durch einen direkten Kontakt zu den Projektverantwortlichen stets sicher, dass die Spenden direkt und vollständig bei den Bedürftigen ankommen. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Projekten, an denen INNEO® mit Spenden beteiligt ist. Die Auswahl der Spendenprojekte erfolgte ganz bewusst nach verschiedenen Kriterien:
Global und Lokal
Sozial
Spendenprojekte aus dem Jahr 2024
-
Zusammen etwas aufbauen, gemeinsam nachhaltige Perspektiven eröffnen, Lösungen entwickeln und Schritt für Schritt Lebensumstände verbessern. So lassen sich die Ziele von Awamu für Uganda beschreiben... -
Wenn nachts um 3 Uhr ein Kind in Not ist, dann haben es Jugendämter und Polizei oft schwer, für diese Kinder schnell eine adäquate Unterbringungsmöglichkeit zu finden. Genau für solche Fälle hat das Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Refrath nun eine Anlaufstelle: die Kinderschutz- und Clearingstelle in Köln. -
Der Bunte Kreis ist eine bundesweite Initiative mit vielen regionalen Vereinen, die seit Jahren Familien von schwer und chronisch kranken Kindern unterstützt, den Übergang von der Rundum-Versorgung im Krankenhaus nach Hause zu meistern. -
Suchtberatung für Konsumierende und deren Angehörige im Landkreis Dachau -
Unser gemeinnütziger Verein EdE e.V. – Entwicklung durch Energie hilft mit freiwilliger Arbeit direkt dort, wo die Hilfe dringend benötigt wird. -
Anfang 2015 gründeten einige engagierte Rutesheimer den „Freundeskreis der Flüchtlinge Rutesheim“ um die Neuankömmlinge in der Stadt beim Ankommen zu unterstützen. -
Das Ziel des Gerlinde Education Centre ist es in Afrika Schüler/innen einen Lern- und Lebensraum aufzubauen. -
Das Kinderpalliativteam unterstützt Sie medizinisch und koordiniert weitere Hilfen zur Entlastung. -
Die OVB-Weihnachtsaktion hat in den 30 Jahren ihres Bestehens eine enorme Strahlkraft entwickelt. Es wurden nicht nur Lücken geschlossen, Schicksalsschläge abgemildert und in Zeiten der größten Not schnelle, unbürokratische Hilfen ermöglicht. -
Seit über einem halben Jahrhundert sind wir eine verlässliche Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Hamburg. Dazu gehört ein Beratungs- und Betreuungsangebot in Eimsbüttel, Eidelstedt, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord und Wandsbek. -
Die Winterstube ist ein Angebot für Menschen am Rande der Gesellschaft. Wir bieten Tagesgästen im Kirchengebäude Matthäus im Kreis 6 im Winter an den Wochenenden eine warme Stube. -
Ein junges, motiviertes Team, das für die Tiere brennt und dessen Humor auch mal derbe ausfällt. Wir kümmern uns an jedem Tag im Jahr und natürlich auch an Wochenenden und Feiertagen um unsere Schützlinge. Dabei behandeln wir alle Vierbeiner - ob Hund, Katze, Schwein, Schaf oder Ziege - mit demselben Respekt. -
Wir sind ein gemeinnütziger Kölner Verein, der seit 1989 Herzenswünsche in ganz Deutschland erfüllt
Tierheim Tierhafen Bad Karlshafen

Über das Tierheim Tierhafen Bad Karlshafen
Ein sicherer Hafen für bis zu 100 Hunde, 50 Katzen, einige Schafe, Ziegen und Schweine - das ist das Tierheim Tierhafen in Bad Karlshafen.
Auf rund 3,7 Hektar finden die Schützlinge des Tierhafens in zwei Hundehäusern, mehreren Außengehegen, im Katzenhaus sowie auf den 1,5 Hektar großen Weideflächen ein Zuhause auf Zeit, bis sie hoffentlich in ein eigenes Zuhause vermittelt werden können. Sogar eine kleine, nicht öffentliche Tierarztpraxis ist vor Ort, in der die Schützlinge im 2-Wochen-Rhythmus bei Bedarf behandelt werden.
Das Tierheim arbeitet unter dem Dach des Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., der bundesweit mehrere Tierheime betreibt.
Die ländliche Lage außerhalb der nordhessischen Stadt Bad Karlshafen, direkt zwischen Weser und Reinhardswald, kommt besonders stressempfindlichen Tieren zugute.
Das Team des Tierhafens ist jung, hoch motiviert und kümmert sich an jedem Tag des Jahres, natürlich auch an Wochenenden und Feiertagen, um seine Schützlinge. Darüber hinaus engagieren sich viele Tierfreunde ehrenamtlich im Tierhafen, auf deren Unterstützung die Schützlinge angewiesen sind und für die das Team sehr dankbar ist.
Spendenübergabe
Die Spende in Höhe von 1.000,00 € nahmen Miriam Apel, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, und Bürohund Nick stellvertretend für alle Schützlinge des Tierhafens freudestrahlend entgegen. Miriam berichtet, dass aktuell zwei Hunde größere Operationen benötigen. Außerdem müsse ein neuer Transporter für Fahrten zu Tierkliniken und auch für Futtertransporte angeschafft werden. „Die Spende ist also schon verplant und kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Vielen Dank an INNEO, vom gesamten Tierhafen-Team!“
Drobs e.V. Dachau

Frau Sylvia Neumeier von DROBS e. V. Dachau freut sich sehr über die Spende der INNEO Solutions GmbH, zumal im Zuge der Legalisierung von Cannabis die öffentlichen Zuschüsse gekürzt wurden. Diese Unterstützung ist wichtig, um die wertvolle Arbeit der DROBS weiterführen zu können.
Die DROBS e. V. Dachau berät und begleitet Menschen mit Suchtproblemen - sei es Cannabis, die Alltagsdroge Alkohol oder Medikamentenmissbrauch. Dabei zeigt sich, dass Probleme wie „abends eine Tablette zum Einschlafen und morgens eine zum Aufwachen“ gar nicht so selten sind, wie man meinen könnte. Suchterkrankungen betreffen alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten gleichermaßen.
Dank der Spende kann die DROBS ihre Arbeit fortsetzen: Betroffene und Angehörige erhalten individuelle Beratung, Therapie und Unterstützung. Mit ihrer wichtigen Präventions- und Aufklärungsarbeit leistet die DROBS einen wichtigen Beitrag zur Suchthilfe in der Region.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der DROBS Dachau für ihren unermüdlichen Einsatz!
Kinder-Palliativteam Rhein Neckar

Spendenübergabe der INNEO Solutions GmbH an das Kinder-Palliativteam Rhein-Neckar
Die INNEO Solutions GmbH, vertreten durch Kay Gardon, überreichte dem Kinder-Palliativteam Rhein-Neckar eine großzügige Spende. Diese Unterstützung spielt eine wichtige Rolle, um unheilbar erkrankten Kindern und ihren Familien in der Region eine spezialisierte und liebevolle Betreuung zu ermöglichen.
Das Kinderpalliativteam Rhein-Neckar - für mehr Lebensqualität
Das Kinder-Palliativteam Rhein-Neckar widmet sich der ganzheitlichen Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher. Mit einem interdisziplinären Ansatz aus medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Betreuung begleitet das Team die Betroffenen nicht nur bei der Behandlung unheilbarer Krankheiten, sondern auch in der letzten Lebensphase. Ihr wichtigstes Ziel: den Kindern und ihren Familien trotz der schwierigen Umstände ein Stück Lebensqualität und Normalität zu ermöglichen.
Starkes Zeichen der Verantwortung
Mit der Spende unterstreicht die INNEO Solutions GmbH ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für die Gemeinschaft. Durch finanzielle Unterstützung wird es möglich, die wertvolle Arbeit des Kinder-Palliativteams zu fördern, um:
- Schmerzmanagement und medizinische Betreuung sicherzustellen,
- psychologische und seelsorgerische Begleitung anzubieten,
- und den Familien die Pflege ihrer Kinder in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam für betroffene Familien
Mit dieser Spende leistet die INNEO Solutions GmbH einen wichtigen Beitrag, um Familien in einer besonders herausfordernden Lebensphase zu unterstützen. Sie zeigt, wie gemeinsames Handeln etwas bewirken und den Betroffenen ein Stück Hoffnung und Zuwendung geben kann.
Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim

INNEO Solutions GmbH unterstützt den Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro
Der Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim freut sich über eine großzügige Spende von Peter Behnisch von der INNEO Solutions GmbH in Höhe von 1.000 Euro. Mit dieser Unterstützung trägt INNEO aktiv dazu bei, die wertvolle Arbeit des Freundeskreises Flüchtlinge zu fördern und wichtige Projekte in der Gemeinde voranzubringen.
Gemeinsam Gutes tun
Der Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim setzt sich für geflüchtete Menschen in schwierigen Lebenslagen ein, mit einem besonderen Fokus auf ihre Integration in die Gesellschaft. Die ehrenamtliche Organisation bietet eine Vielzahl von Hilfsangeboten, darunter Sprachkurse, Schüler-Nachhilfe, Freizeitaktivitäten und Beratungsdienste, die den Betroffenen helfen, sich zu integrieren und gut in die Gesellschaft einzuleben. Besonders wichtig ist dabei die Förderung von Kindern und Jugendlichen, um ihnen Perspektiven für eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und die im Freundeskreis Flüchtlinge engagierten Ehrenamtlichen leistet er einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Integration in Rutesheim. Mit seinem Einsatz trägt der Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim aktiv dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken.
Starkes Zeichen sozialer Verantwortung
Die Spende der INNEO Solutions GmbH zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und vor Ort unterstützen können. Die Spende ermöglicht es dem Freundeskreis Flüchtlinge, bestehende Angebote zu stärken und neue Projekte umzusetzen, die den Menschen vor Ort zugutekommen.
Kinderheim SANTA MARIA DE LA ESPERANZA

INNEO unterstützt das Kinderheim SANTA MARIA DE LA ESPERANZA
Das Kinderheim SANTA MARIA DE LA ESPERANZA ist eine gemeinnützige Stiftung, die Kindern in Ecuador einen Weg aus Not, Leid und Armut ebnet - durch Schutz, Schule und Ausbildung. Vor 49 Jahren übernahm die aus Neuler (Ostalbkreis) stammende Schwester Isabel Dietrich zusammen mit einem Priester eine bettelarme Pfarrei im Küstendorf Olón. Angesichts der ärmlichen Lebensverhältnisse, der extremen klimatischen Bedingungen und zahlreicher Herausforderungen wie Krankheiten und Hunger entschloss sie sich, nicht nach Deutschland zurückzukehren. Stattdessen gründete sie vor 31 Jahren das staatlich anerkannte Kinderheim.
Heute bietet das Heim über 80 Kindern ein sicheres Zuhause - von unterernährten Babys über verlassene Kinder bis hin zu Kindern drogenabhängiger Mütter. Schwester Isabel und ihre Stiftung geben diesen Kindern die Basis für ein besseres Leben: Schutz, Bildung und Hoffnung.
Die Situation in Ecuador ist dramatisch:
- Corona hat das Land in eine noch tiefere Krise gestürzt. Hunger und Elend nehmen zu.
- Es gibt keine staatlichen Sozialleistungen, die Elendsviertel wachsen.
- Die Preise für Wasser, Lebensmittel, Babymilch und Hygieneartikel sind stark gestiegen.
- Die ohnehin knappen staatlichen Zuwendungen sind unzuverlässig und bleiben teilweise ganz aus.
Platzmangel und dringender Bedarf
Die Kapazitäten des Heims sind erschöpft, die Raumnot groß. Täglich kämpft Schwester Isabel darum, jedes Kind mit ausreichend Nahrung, sauberem Wasser und Hygieneartikeln zu versorgen. Doch ohne Unterstützung von außen ist das kaum zu schaffen.
Die INNEO Solutions GmbH möchte einen wichtigen Beitrag leisten und unterstützt das Kinderheim SANTA MARIA DE LA ESPERANZA mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Mit dieser Unterstützung helfen wir, dringend benötigte Lebensmittel, Babymilch und Hygieneartikel bereitzustellen und die tägliche Versorgung der über 80 Kinder sicherzustellen. Gemeinsam wollen wir Schwester Isabel und ihre wertvolle Arbeit stärken und den Kindern in Ecuador Hoffnung und eine bessere Zukunft schenken.
Winterstube des Stadtklosters Zürich

Ein warmer Ort für Menschen in Not – Die Winterstube des Stadtklosters Zürich
Besonders betroffen sind im Winter die Bewohner der Gassen und Randgebiete von Zürich. Viele Institutionen sind am Wochenende geschlossen oder haben nur kurze Öffnungszeiten.
Hier setzt die Winterstube an und stellt am Samstag und Sonntag einen warmen Raum mit Kaffee und Tee, Vesper und / oder einer warmen Mahlzeit zur Verfügung.
Ziel des Projekts ist es, dass Menschen in einer Notlage für eine kleine Zeit eine Atempause erhalten, die Möglichkeit zu duschen, die Kleider zu waschen und vielleicht einen PC zu benutzen.
Und auch die Möglichkeit einer inneren Atempause: Ruhe finden, Kraft tanken. Vielleicht ein Gespräch - untereinander oder mit einem Ehrenamtlichen.
Die Winterstube wird von einem Team von Ehrenamtlichen getragen. Mitmachen kann jeder, der sich dazu bereit fühlt, durch sogenannte Zeitspenden an den Wochenenden.
Jeweils 4 Stunden vormittags oder nachmittags werden über eine im Internet veröffentlichte Liste vereinbart.
Darüber hinaus sind Geld- und Sachspenden für warme Kleidung, Schuhe und Unterwäsche jederzeit willkommen. Auch Waschmaschine, Trockner, Hygieneartikel, Getränke, Lebensmittel müssen besorgt werden. Hier hilft besonders die Geldspende von INNEO, da noch ein weiterer Trockner angeschafft werden muss.
EdE e.V. Entwicklung durch Energie

Ein Schulkomplex für Gambia - Gemeinsam etwas bewegen!
Der Verein Energie für Entwicklung e.V. (EdE) hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch gezielte Förderung nachhaltige Entwicklungsprojekte in Gambia zu realisieren. Was als kleines Projekt begann, hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt: Der Bau eines Schulkomplexes, der Kindern Bildung und Zukunftsperspektiven bietet.
Von der Idee zur Tat - wie alles begann
Der Ursprung des Vereins geht auf einen gambischen Mitarbeiter in Deutschland zurück, der seine Kollegen um Unterstützung bei der Installation von Photovoltaikanlagen in seinem Heimatdorf bat. Vor Ort kam es zu einem wichtigen Gespräch: Ein Gambier schilderte die dringenden Probleme seiner Schule, und innerhalb eines Tages wurde die Sanierung der Schule beschlossen und am nächsten Tag mit der Umsetzung begonnen. Diese spontane Hilfsbereitschaft legte den Grundstein für viele weitere Projekte.
Meilensteine des Vereins
Der Verein, der aus rund 80 engagierten Mitgliedern besteht, von denen 3 besonders aktiv sind, hat schon viel erreicht:
- Brunnenbohrungen für die Wasserversorgung,
- Gartenzäune für sichere Anbauflächen,
- Schaffung von 350 Arbeitsplätzen für Frauen in einer Gärtnerei.
Derzeit konzentriert sich der Verein auf sein bisher größtes Projekt: Ein Schulkomplex für die Zukunft
Mit dem Bau eines Schulkomplexes ermöglicht EdE langfristig den Zugang zu Bildung. Je nach Spendenaufkommen werden Schritt für Schritt neue Klassenräume gebaut. Begonnen wurde mit der „Nursery School“ für die Jüngsten, weitere Räume für die höheren Klassenstufen werden folgen. Derzeit werden bereits 60 Kinder unterrichtet - doch der Bedarf ist groß: Auf der Anmeldeliste stehen über 200 Kinder, die sehnsüchtig auf einen Schulplatz warten.
Die Rolle der INNEO-Spende
Dank der großzügigen Unterstützung von INNEO konnte ein dringend benötigtes Wellblechdach für eines der Klassenzimmer finanziert und die Wände gestrichen werden. Ein kleines Budget reicht hier aus, um große Veränderungen zu bewirken.
Mit wenig Geld viel erreichen
Die Geschichten der Projektteilnehmer sind lebendig und beeindruckend. Sie zeigen eines ganz deutlich: Mit Tatkraft und Engagement kann in Gambia viel bewegt werden - und jeder Beitrag zählt!
Ein herzliches Dankeschön an INNEO und alle Unterstützer, die diesen Fortschritt möglich machen. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für Kinder in Gambia!
awamu zusammen für Uganda e.V.

Spendenübergabe der INNEO Solutions GmbH an den Verein „awamu zusammen für Uganda e.V.“ in Wangen im Allgäu
Die Vorstandschaft von „awamu - zusammen für Uganda e.V.“, vertreten durch Hubert Baader freut sich sehr über die großzügige Spende von 1000 Euro der INNEO Solutions GmbH vertreten durch Linus Baader. Damit leistet INNEO konkrete Hilfe für die Menschen in Uganda.
Der Verein „awamu“ hat seinen Sitz in Wangen im Allgäu und verfolgt das Ziel, zusammen etwas aufzubauen, gemeinsam nachhaltige Perspektiven eröffnen, Lösungen entwickeln und Schritt für Schritt die Lebensumstände der Menschen in Uganda zu verbessern.
Awamu unterstützt verschiedenste Projekte an mehreren Standorten in der Region um Masaka:
- eine Grundschule in Buyambi
- eine hauswirtschaftliche Mädchenschule (Sankt Helena Schule) in Nakiyaga
- eine Entbindungsstation in Bukomansimbi
- Brunnenbau in der Region um Masaka und
- Schulpatenschaften für Kinder und Jugendliche in Kamukongo und Buyambi
Die aktuellen Spenden werden verwendet für:
- Schulgelder, denn es gibt genug Eltern, die das Schulgeld für ihre Kinder nicht bezahlen können. Bildung ist wichtig für das zukünftige Leben der jungen Menschen.
- Brunnenbauten, denn viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Die Spenden kommen direkt bei den Projekten an, da die Arbeiten von ehrenamtlichen Mitgliedern geleistet werden. Außerdem besteht ein enger Kontakt mit vertrauten Personen vor Ort, die die Projekte betreuen.
Webale nnyo nnyo für Sie, d.h. vielen, vielen Dank an Sie!
Kinderschutz- und Clearingstelle in Bergisch Gladbach

Am vergangenen Freitag überreichte die INNEO Solutions GmbH einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Kinderschutz- und Clearingstelle des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Bergisch Gladbach-Refrath.
Die Kinderschutz- und Clearingstelle
Die Kinderschutzstelle des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Bergisch Gladbach bietet neun Inobhutnahme- und Perspektivklärungsplätze für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das engagierte Team der Kinderschutzstelle ist rund um die Uhr, das ganze Jahr über, erreichbar.
Die Aufnahme eines Kindes im Rahmen einer Inobhutnahme kann jederzeit erfolgen. Diese kann kurzfristig für wenige Tage oder auch für bis zu sechs Monate sein. Während dieser Zeit werden die Kinder umfassend versorgt, betreut und begleitet, bis eine geeignete weiterführende Lösung gefunden wird.
Das Ziel der Kinderschutzstelle ist es, die Kinder aus einer krisenhaften Situation in Sicherheit zu bringen und das familiäre System zu entlasten. Die Perspektive wird gemeinsam mit den Eltern und den anderen an der Hilfe Beteiligten geklärt. Dies geschieht unter Einbeziehung aller Ressourcen, Grenzen und Risiken.
Für Kinder, die plötzlich aus einer Notsituation in Obhut genommen werden, bietet die Kinderschutzstelle einen sicheren Ort, um der erlebten starken und teils existenziellen Verunsicherung entgegenzuwirken. Die Einrichtung schafft eine Umgebung, die Halt und Geborgenheit vermittelt. Besonders wichtig sind dabei die Aufmerksamkeit, Empathie und Fürsorge der Pädagogen und Pädagoginnen, die die Kinder in Krisensituationen begleiten und deren Bedürfnisse verstehen.
„Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der INNEO Solutions GmbH“, sagt Susanne Flak, Erziehungsleiterin im Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach. „Mit der Spende können wir den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen genau das besorgen, was sie gerade brauchen.“
Über die Bethanien Kinderdörfer
Im Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach werden rund 120 Kinder und Jugendliche betreut, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können. In den Kinderdorffamilien und Wohngruppen leben die Kinderdorfmütter, Pädagoginnen und Pädagogen mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in familiären Lebensgemeinschaften zusammen. Die Kinder und Jugendlichen werden individuell gefördert und unterstützt, sodass sie die Chance haben, sich zu eigenständigen Personen zu entwickeln. Seit der Gründung 1965 durch die Dominikanerinnen von Bethanien fanden über 2000 Kinder und Jugendliche im Bethanien Kinderdorf ein neues Zuhause. Neben dem Bethanien Kinderdorf in Bergisch Gladbach gibt es weitere Kinderdörfer in Schwalmtal und Eltville.
Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V.

Gemeinsam helfen: Unterstützung für den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd e.V.
Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. ist eine regionale Initiative, die sich seit 2010 für Familien von schwer und chronisch kranken Kindern in der Region einsetzt. Der Schritt vom Krankenhaus zurück in den Alltag stellt viele Familien vor große Herausforderungen - körperlich, emotional und finanziell. Hier setzt der Bunte Kreis unbürokratisch und einfühlsam an, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Hilfe für die Kleinsten und ihre Familien
Ob Frühgeborene, kleine Krebspatienten oder Kinder mit schweren Erkrankungen wie Mukoviszidose, Diabetes oder anderen chronischen Leiden - der Bunte Kreis bietet individuelle Unterstützung und maßgeschneiderte Therapiebegleitung. Dabei steht nicht nur die medizinische Versorgung der Kinder im Vordergrund, sondern auch die psychosoziale Unterstützung der gesamten Familie.
Entlastung im Alltag
Der Alltag mit einem schwer erkrankten Kind ist eine enorme Belastung. Der Bunte Kreis hilft:
- Haushaltsführung
- Kinderbetreuung
- Beratung und psychosoziale Unterstützung
So werden betroffene Familien entlastet und können wieder Zuversicht und Kraft schöpfen. Auch Geschwisterkinder, die oft zu kurz kommen, werden durch gezielte Programme und Angebote unterstützt.
Starkes Netzwerk in der Region
Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. ist Teil eines bundesweiten Netzwerks und arbeitet eng mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten zusammen. Der Verein sorgt dafür, dass betroffene Familien nicht allein gelassen werden und in schwierigen Zeiten umfassende Hilfe erhalten.
SOS Kinderdorf Hamburg

Über das SOS Kinderdorf und seine Einrichtungen in Hamburg
Seit über 50 Jahren unterstützt das SOS-Kinderdorf Hamburg Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen und verschiedenen Lebenssituationen. Hier gibt es vielfältige Hilfen zur Erziehung – dazu gehören unter anderem die Ambulanten Hilfen in Dulsberg, Eimsbüttel, Eidelstedt und Wandsbek.
Im „Hafen für Familien“ finden Familien vielseitige Angebote des SOS-Familienzentrums: Kinder können sich in Bewegungs-, Kreativ- und Musikangeboten ausprobieren, ihr Talent entdecken und Spaß mit Gleichaltrigen haben. Neben dieser Teilhabemöglichkeit bieten Angebote wie die Hausaufgabenhilfe Unterstützung bei der Bildung.
Im Familienzentrum unterstützt das SOS Kinderdorf Hamburg schnell und unkompliziert – und bereits mit der Geburt eines Kindes: Schon in der Schwangerschaft können werdende Eltern ihre Fragen stellen und Rat sowie Unterstützung erhalten.
Im angeschlossenen Familiencafé „Krümel“ können sich Mütter und Väter mit Kindern im gleichen Alter austauschen. Familienfreundliche Preise im Café machen die Begegnung hier regelmäßig möglich. Auch im Kinderkleiderladen „Klecks“ finden Besuchende gut erhaltene gebrauchte Kinderkleidung für einen kleinen Preis.
OVB-Weihnachtsaktion

Die OVB-Weihnachtsaktion engagiert sich seit vielen Jahren für verschiedene karitative Projekte in der Region. Ihr Ziel ist es, bedürftige Menschen, insbesondere Kinder und Familien in schwierigen Lebensumständen, zu unterstützen und ihnen in der festlichen Zeit Freude zu bereiten. Die gesammelten Spenden fließen direkt an lokale Einrichtungen, die sich um diese hilfsbedürftigen Menschen kümmern und gezielt Projekte fördern, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben. Durch das Engagement der OVB-Weihnachtsaktion wird vielen Menschen in der Region in der Weihnachtszeit geholfen und Hoffnung geschenkt.
Schon seit über drei Jahrzehnten beweisen unsere Leserinnen und Leser bei der Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen immer wieder aufs Neue, dass sie Menschen in Not nicht im Regen stehen lassen. Dabei haben sie nicht nur Lücken geschlossen und Schicksalsschläge abgemildert. „OVB-Leser zeigen Herz“ hat auch die Strukturen für Menschen in der Region, die Unterstützung benötigen, nachhaltig verbessert. Spezielle Schulen, Therapiezentren, Waisen- und Kinderhäuser, Förder- und Betreuungsstätten sind gebaut, eröffnet, erweitert, verbessert oder modernisiert worden.
Die Weihnachtsaktion „OVB-Leser zeigen Herz“ unterstützt die Anschaffung von zwei Gerätewagen für die BRK-Kreisverbände Rosenheim und Mühldorf. Die Spezialfahrzeuge sind mit allem ausgestattet, um die Betreuung und Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften zu verbessern. Standorte sind Rosenheim und Mühldorf. Betreuungseinsätze dauern in extremen Notsituationen lange, oft müssen Betroffene tagelang versorgt und betreut werden. "Die Umsetzung des Konzepts bündelt unsere Versorgungsmöglichkeiten, schließt Lücken und ist ein Gewinn für die Bevölkerung und die Hilfsorganisationen." Darüber hinaus unterstützt die OVB Aktion 2024 auch den Bau eines Wasserrettungs- und Ausbildungszentrums der DLRG in Bad Aibling.
wünschdirwas e.V. Köln

Über wünschdirwas e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln. Seit März 1989 erfüllen die Mitarbeiter und viele ehrenamtliche Helfer bundesweit Herzenswünsche von chronisch und schwer kranken Kindern und Jugendlichen. wünschdirwas e.V. arbeitet dabei mit Ärzten und Therapeuten von über 100 Krankenhäusern, Kinderkliniken und Hospizen zusammen. Seit seiner Gründung hat wünschdirwas e.V. bereits über 10.000 Herzenswünsche erfüllt.
Einmal im Hubschrauber die Welt von oben sehen? Als Prinzessin ein Fotoshooting machen? Den Lieblings-Youtuber treffen? Ein Fußballspiel im Stadion erleben? Pinguine im Zoo füttern?
Wunscherfüllungen bringen viel Glück in das Leben der kleinen Patienten: Ein unvergessliches Erlebnis soll helfen, neuen Lebensmut und Zuversicht zu schöpfen. Sich etwas wünschen zu dürfen, beflügelt die Phantasie, bringt Abwechslung und Vorfreude in den Klinikalltag und hilft, die schwierige Zeit motivierter anzugehen. Die Erfüllung eines Wunsches markiert oft einen zentralen Punkt im Leben der Kinder und die Erinnerung daran hält meist ein Leben lang an.
Ermöglicht wird die Arbeit des Vereins durch das herzliche Engagement zahlreicher Unterstützer und Spender, die uns als Unternehmen, Privatperson, Mitglied oder ehrenamtlicher Helfer dabei helfen, einzigartige und unvergessliche Herzenswünsche zu erfüllen.
Spendenübergabe
Frau Nicole Wollgarten (Wunschfee, Ferienhaus & Buchhaltung) nahm die Spende in Höhe von 1.000,00 € von Christian Scholz von der INNEO Solutions GmbH entgegen. Es ist uns eine große Freude, die Arbeit des Vereins mit unserer Spende tatkräftig zu unterstützen. Wir wünschen dem Verein weiterhin viel Erfolg und tolle Momente mit den Kindern bei den vielen tollen und abwechslungsreichen Projekten und Veranstaltungen.
Gerlinde Education Centers (GEdCenter)

Wir möchten uns bei der Firma INNEO für die Unterstützung bedanken.
Wir, die Mitarbeiter und Schüler des Gerlinde Education Centers (GEdCenter), freuen uns sehr, Teil dieser Schule zu sein und unsere Zeit hier verbringen zu dürfen. Die Atmosphäre ist angenehm, und die Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Dennoch gibt es Bereiche, in denen wir uns kontinuierlich verbessern möchten.
So haben wir den Wunsch, den Schulhof in einen Sportplatz zu verwandeln, die Bibliothek mit neuen Büchern und Ressourcen zu bereichern und das Labor auszustatten. Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Schule weiterzuentwickeln – zur großen Freude der Schüler und der gesamten Schulgemeinschaft.
In dieser Hinsicht kann uns eine Unterstützung in Höhe von 1.000 EUR von der Firma INNEO Solutions GmbH enorm helfen. Wir danken INNEO herzlich für dieses erneuerten Zeichen der Großzügigkeit und Menschlichkeit und wünschen, dass der liebe Gott die Firma segnet, damit sie weiterhin erfolgreich bleibt.
Mit dieser Unterstützung planen wir, die Bibliothek, das Labor und den Gesundheitsraum der Schule mit neuen Artikeln auszustatten.
Für das neue Jahr 2025 wünschen wir die gesamte Unternehmensleitung und der Belegschaft, Gesundheit, Erfolg und alles Gute!