Microsoft AD-Connect
Integrieren Sie Active Directory-Infrastrukturen mit cloudbasierten Diensten wie Microsoft Entra ID
Sicherheit
Erweiterte Sicherheitsprotokolle und eine kontinuierliche Überwachung verbessern Ihre SicherheitslageKostenreduzierung
Durch die Nutzung cloudbasierter Dienste können Sie Ihre IT-Infrastrukturkosten reduzieren, da weniger lokale Hardware und Wartung erforderlich sind.Produktivität
Eine einfache Integration mit cloudbasierten Kollaborations- und Kommunikationstools erhöhen Ihre Produktivität.Alle Vorteile in der Cloud vereint
Unser Microsoft AD-Connect Service bietet eine erstklassige Lösung für Unternehmen, die eine nahtlose Integration ihrer lokalen Active Directory-Infrastrukturen mit cloudbasierten Diensten wie Microsoft Entra ID benötigen. Mit unserer Expertise und Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Identitätsverwaltung zu optimieren und die Vorteile der Cloud zu nutzen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Konfiguration und Implementierung
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Kontinuierliche Wartung und Support
- Sicherheit und Compliance
Gute Gründe für die Integration
- Zentralisierte Identitätsverwaltung:
- Konsistentes Identitätsmanagement: Benutzer und Gruppen können in einer zentralen Umgebung verwaltet werden, was die Konsistenz und Effizienz der Identitätsverwaltung erhöht.
- Single Sign-On (SSO): Benutzer können sich einmalig anmelden und auf alle lokal und in der Cloud gehosteten Anwendungen zugreifen, was die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität erhöht.
- Erhöhte Sicherheit:
- Erweiterte Sicherheitsprotokolle: Azure bietet erweiterte Sicherheitsfeatures wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Bedrohungsanalysen und bedingten Zugriff, die die Sicherheitslage verbessern.
- Kontinuierliche Überwachung: Durch die Integration können Sicherheitsprotokolle zentral überwacht werden, was die Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle verbessert.
- Skalierbarkeit und Flexibilität:
- Skalierbare Ressourcen: Cloud-basierte Dienste wie Azure bieten flexible und skalierbare Ressourcen, die schnell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können.
- Hybridbereitstellung: Unternehmen können eine hybride IT-Infrastruktur aufbauen, die sowohl lokale als auch cloudbasierte Ressourcen nutzt, um eine bessere Anpassungsfähigkeit an wechselnde Geschäftsanforderungen zu gewährleisten.
- Kostenoptimierung:
- Reduzierte IT-Kosten: Durch die Nutzung cloudbasierter Dienste können Unternehmen IT-Infrastrukturkosten reduzieren, da weniger lokale Hardware und Wartung erforderlich sind.
- Pay-as-you-go-Modell: Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzten Cloud-Ressourcen, was die Kostenplanung und -optimierung erleichtert.
- Erhöhte Produktivität:
- Mobiles Arbeiten: Benutzer können von überall und mit jedem Gerät auf Ressourcen zugreifen, was die Produktivität und Flexibilität der Mitarbeiter erhöht.
- Kollaborationstools: Integration mit cloudbasierten Kollaborations- und Kommunikationstools (z.B. Microsoft Teams) fördert die Zusammenarbeit und Effizienz innerhalb des Unternehmens.
- Einfachere Compliance und Berichterstattung:
- Automatisierte Compliance: Azure bietet Tools und Services, die dabei helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und zu überwachen.
- Zentrale Berichterstattung: Durch die Integration können Berichte und Audits zentral erstellt und verwaltet werden, was die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erleichtert.